News

KOBLENZ. Robotik und Künstliche Intelligenz sind Schlüsseltechnologien, die Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern und große Chancen für die Region Rheinland-Pfalz bieten. Um diese Entwickl ...
Biologische Alternativen zu chemischen Pestiziden sind immer gefragter. Im europäischen Forschungsprojekt „BioProtect“ wurde jetzt ein vielversprechender Ansatz ausgearbeitet, wie sich Nutzpflanzen ge ...
How does parental leave affect the income of mothers and fathers with PhDs? A research team at the University of Würzburg investigated this question in cooperation with the German Center for Higher ...
The human brain ages less than thought and in layers – at least in the area of the cerebral cortex responsible for the sense ...
Das menschliche Gehirn altert weniger als gedacht und schichtweise – jedenfalls in dem für den Tastsinn zuständigen Bereich ...
Both medications are considered equally effective in treating multiple sclerosis (MS). An international working group led by Prof Nicholas Schwab from the Institute of Translational Neurology at the ...
Nächste Generation von Forscher*innen soll mit verlässlicheren Alternativmethoden arbeiten ...
Wie Kommunen auf die Herausforderungen des demografischen Wandels reagieren können, war Thema einer sechsteiligen digitalen Veranstaltungsreihe der NRW.BANK in Zusammenarbeit mit dem Institut Arbeit u ...
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der HHU und des MPIPZ hat eine neue, sehr präzise Methode entwickelt, um sogenannte genomische Regulatoren zu identifizieren. Diese sind für die Au ...
Ein Forschungsteam unter der Leitung der Biologin Rebecca Chen von der Universität Bielefeld hat untersucht, wie bestimmte genetische Veränderungen den Fortpflanzungserfolg männlicher Birkhühner beein ...
Prof. Dr. Thilo Stehle Universität Tübingen Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Telefon +49 7071 29-78090 dekan [at]mnf.uni-tuebingen.de ...
Wie wirkt sich Elternzeit auf das Einkommen von promovierten Müttern und Vätern aus? Diese Frage hat ein Forschungsteam der Uni Würzburg in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und ...