News

Guest professor at the Cognitive Computational Neuroscience Lab, Freie Universität Berlin, uses language models similar to those behind ChatGPT Large language models (LLMs) from the field of ...
Four new cross-border and cross-institutional Doctoral Networks involving Heidelberg University are being funded by the ...
Gold is considered chemically extremely inert. Researchers at European XFEL have now demonstrated that, under extreme conditions, this arguably the most precious of all metals becomes chemically ...
Biomarkers for Brain Insulin ... If the brain no longer responds properly to insulin (insulin resistance), this can lead to overweight, diabetes, and Alzheimer's disease. Researchers at the German ...
Today, the Federal Minister for Research, Technology and Space, Dorothee Bär, visited GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel to learn more about current research topics and technologies. She ...
Gold gilt chemisch als äußerst reaktionsträge. Forschende am European XFEL konnten jetzt allerdings zeigen, dass das wohl ...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die LMU-Wissenschaftlerin Anne-Laure Boulesteix: Wie lässt sich, so fragt die Biostatistikerin, die Erforschung statistischer Methoden, und dadurch auch ...
Gastprofessor für Kognitive Neurowissenschaft an der Freien Universität Berlin nutzte für Untersuchung Sprachmodelle, wie sie auch ChatGPT zugrunde liegen Große Sprachmodelle (Large Language Models, L ...
Eine neue Studie stellt fest, dass die 2022 im „Globalen Biodiversitätsrahmen von Kunming-Montreal“ verabschiedeten Biodiversitätsziele wissenschaftsbasiert sind und eine Verbesserung gegenüber den zu ...
Forschende der TU Wien entwickeln thermochemische Speicher, mit denen sich Energie über sehr lange Zeiträume nahezu verlustfrei speichern lässt. Prof. Franz Winter Technische Universität Wien ...